Webinar „Das 3D-Netzmodell zum Smallworld GIS“
In unserem 1,5-stündigen Webinar stellten wir einem großen Teilnehmerkreis die Möglichkeiten zur dreidimensionalen Visualisierung ihrer Netzdaten im Smallworld GIS vor.
Die dritte Dimension im GIS ermöglicht Ihnen neue Sichten auf Ihre Netze und unterstützt die relevanten Netzbetriebsprozesse. Sie bereiten sich damit auch auf neue Technologien vor, zum Beispiel Virtual Reality, Augmented Reality, Digitaler Zwilling, Digitales Planen, Bauen und BIM. In unserem kompakten Webinar konnten sich die Teilnehmer einen Eindruck von den neuen Möglichkeiten zur Nutzung ihrer GIS-Daten verschaffen.
Das neue 3D-Netzmodell – jetzt erstmalig verfügbar
Auf Basis der Fachschalendaten erzeugen Sie mit dem Produkt „3D-Netzmodell“ direkt im Smallworld GIS automatisiert ein interaktives 3D-Modell mit allen Haltungen, Rohren und Leitungen sowie den Gebäuden, Bauwerken und der Geländeoberfläche, ergänzt um 3D-Messfunktionen und einen 3D-Modellexport. Das 3D-Netzmodell ermöglicht Ihnen so den Blick auf die dritte Dimension Ihres Netzes und ist aktuell für die Sparten Wasser und Abwasser verfügbar.
3D-Importer und NAVA-Schnittstelle
Eine gute Ergänzung sind die 3D-Daten, die Sie über den „3D-Importer“ oder die „NAVA-Schnittstelle“ ins GIS importieren und den Fachschalenobjekte zuweisen können. Neben der Dokumentation der wahren Lage stehen Ihnen die Daten damit zum Beispiel auch für den Trassenlängsschnitt zur Verfügung.
Webcase
Die Visualisierung externer Hintergrunddaten bis hin zum 3D-Stadtmodell auf Basis des Produktes „Webcase“ bietet einen umfassenden dreidimensionalen Blick auf diese Daten direkt im GIS. In Kombination mit der Einbindung bekannter Dienste wie WMS/WFS, Google mit Street View, OSM und Cyclomedia sehen Sie Ihr Smallworld GIS mit anderen Augen.